07. 04.

Heidenspaß in Heidelberg

Karfreitagsparty mit Philipp Möller, Dirk Hülstrunk und der Band "Bad liver and a broken heart" in der Heidelberger Altstadt

Ende 2016 erklärte das Bundesverfassungsgericht, dass am "stillen" Karfreitag sehr wohl getanzt werden darf – sofern der Tanz Ausdruck einer klaren weltanschaulichen Abgrenzung gegenüber dem Christentum ist. Dies lässt sich die gbs-Regionalgruppe Rhein-Neckar nicht zweimal sagen und lädt zur Karfreitagssparty in den Romanischen Keller in der Heidelberger Altstadt ein. Mit von der Partie sind: Philipp Möller vom Zentralrat der Konfessionsfreien, Soundpoet Dirk Hülstrunk, der die legendäre, esoterikkritische Graphic Novel "Storm" des Musikers Tim Minchin auf die Bühne bringen wird, und Sören Walter mit seiner Band "Bad liver and a broken heart". (weiter...)

16. 04.

Utopien der Neuzeit – Träume vom gerechten Staat

Veranstaltung mit Hans Peter Heinrich in Düsseldorf

"Eine Weltkarte, in der das Land Utopia nicht verzeichnet ist, verdient keine Beachtung", so Oscar Wilde. Nach vereinzelten Vorläufern in Antike und Mittelalter verortete der Humanist Thomas Morus im Jahr 1516, in der Blütezeit der Renaissance und ihrer Aufbruchsstimmung in Kunst, Philosophie, Literatur und Wissenschaft, mit seiner Utopia die Gattung "Utopie" fest auf der literarisch-philosophischen Weltkarte. Er begründete damit eine bis ins 20. Jh. anhaltende literarische Tradition, die die Erfüllung des Lebens nicht mehr im Jenseits sucht, sondern Modelle einer für alle Menschen gerechten Gesellschaft im Hier und Jetzt entwirft. Ein Streifzug durch die Geschichte der literarischen Utopie. (weiter...)

Foto: Evelin Frerk

17. 04.

Islam - Eine kritische Geschichte

Buchlesung mit Hamed Abdel-Samad in Bremen

Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Der Islam baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.« (Quelle: dtv) (weiter...)

22. 04.

Stifterkreistreffen

Interne Veranstaltung am Stiftungssitz in Oberwesel

Der gbs-Stifterkreis ist 2012 gegründet worden, um die Finanzierung der Stiftungsarbeit sicherzustellen. Als Anerkennung für ihr Engagement lädt die gbs die Mitglieder dieses Kreises einmal im Jahr zu einer Veranstaltung am Stiftungssitz in Oberwesel ein. Dort werden sie über Ereignisse im Stiftungsumfeld informiert und erhalten einen Überblick über die Agenda für das kommende Jahr. Darüber hinaus geben die Stifterkreismitglieder wichtige Impulse für die zukünftige Stiftungsarbeit. (weiter...)

helkesanderfilm.de

22. 04.

"Helke Sander: Aufräumen"

Filmvorführung beim "Frauen Film Fest" im Roxy-Kino in Dortmund

Die Filmemacherin und Autorin HELKE SANDER ist eine Ikone nicht nur der Frauenbewegung, sondern auch des neuen deutschen Films. Die Regisseurin Claudia Richarz begleitet Helke Sander bei ihren Aufräumarbeiten mit der Kamera. Sie kommt der streitbaren Kämpferin für Frauenrechte nah und erfährt Politisches und Privates aus den letzten 60 Jahren. Beides verbindet sich, geht Wechselwirkungen ein und spiegelt sich in Helke Sanders künstlerischem Schaffen. Zahlreiche Filmausschnitte aus ihrem Werk belegen das eindrucksvoll. (helkesanderfilm.de) (weiter...)