Prominent besetztes Philosophie-Festival in Berlin
Die in weiten Teilen ausverkaufte Premiere von »Philo.live! im vergangenen Jahr hat die Relevanz und Notwendigkeit des Formats eindrucksvoll bewiesen. In diesem Jahr widmet sich das Philosophie-Festival in Berlin an drei Veranstaltungstagen Fragen des Übergangs vom persönlichen Wandel bis zu geopolitischen Verschiebungen. Etwa: Wohin steuert Europa? Ist der Pazifismus am Ende? Demokratie verteidigen – aber wie? Die moderierten Bühnendialoge von »Philo.live!« beleuchten diese Themen abseits der tagesaktuellen Aufgeregtheit differenziert und fundiert für ein breites Publikum.
Den Festivalauftakt am 14.11. gestalten die Schriftstellerin Juli Zeh und der Soziologe Andreas Reckwitz – erstmals im großen RBB-Sendesaal – mit dem Thema: »Vom Umgang mit Verlusten – und wie wir die Zukunft zurückgewinnen« (19 Uhr). Am 15. und 16. November bespielt Philo.live! mit acht weiteren Veranstaltungen erneut das Festivalgelände des Kulturquartiers »silent green«. In den separat buchbaren Veranstaltungen sind u.a. zu Gast: Peter Sloterdijk, Sönke Neitzel, Barbara Bleisch, Daniel Cohn-Bendit, Ricarda Lang, Bernhard Schlink, Sahra Wagenknecht, Julia Reuschenbach und Michel Friedman.
»Philo.live!« wird ermöglicht durch die Unterstützung von dm-drogerie markt, der Udo Keller Stiftung, Forum Humanum, der Giordano-Bruno-Stiftung, der C.H. Beck Kulturstiftung sowie den Medienpartnern radioeins, radio3 und Tagesspiegel.
Das Philosophie-Festival »Philo.live!« in Berlin findet vom 14. bis 16. November 2025 an zwei Veranstaltungsorten statt: 14. November: RBB-Sendesaal (Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Beginn 19:00 Uhr), 15./16. November: Kulturquartier silent green (Urnenfriedhof, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin). Am Dienstag, 16.9.2025 startet der Kartenvorverkauf. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Website von »Philo.live!«.
Wo: | siehe Veranstaltungseintrag DE- Berlin |
---|---|
Wann: | Fr 14. Nov 2025, 19:00 - Do 16. Okt 2025 |
Veranstalter: | »Philosophie Magazin«, »Phil Cologne« https://www.philolive.de/de/ |
Eintritt: | siehe Veranstaltungseintrag |