Religionskritischer Vortrag und Diskussion an der Technischen Fakultät Freiburg
Liest man nämlich nach, was tatsächlich in der Genesis steht, findet man zwar einerseits die poetische Geschichte über die Schaffung des Menschen. Aber man findet andererseits auch die restlichen Erzählungen, die fast alle in starkem Widerspruch stehen zur Idee einer unverlierbaren Menschenwürde. Die Texte sind oft grausam, unerbittlich und kaltherzig. Woher kommt dieser Widerspruch?
Buchautor Jörn Dyck wird die dramatischen Texte der Genesis rezitieren, die als poetische Werke noch heute hörenswert sind. Er wird die historischen Hintergründe beleuchten und die Texte aus heutiger säkularer Sicht einordnen: Was bedeutete die Menschenwürde zu biblischen Zeiten, und was bedeutet sie heute in einem Rechtsstaat?
Nach dem Vortrag kommen die Zuhörer zu Wort. Obwohl es eine religionskritische Veranstaltung ist, sind auch religiöse Besucher sehr herzlich eingeladen. Für Vortrag und Diskussion ist je eine Stunde eingeplant.
Jörn Dyck ist Publizist und Buchautor. Der Vortrag basiert auf seinem neuen Buch »Die Morde der Bibel«, das den Leser auf einen Rundgang durchs Alte Testament mitnimmt.
Wo: | Universität Freiburg Technische Fakultät Georges-Köhler-Allee 101 Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, zweiter Stock, Saal 016 DE-71990 Freiburg |
---|---|
Wann: | Mi 30. Apr 2025, 19:00 |
Veranstalter: | GBS Freiburg https://www.joerndyck-verlag.de... (Anmeldeformular) |
Eintritt: | frei, Anmeldung notwendig |