Vortrag von Tillmann Bendikowski im Rahmen der Kortizes-Reihe »Vom Reiz des Übersinnlichen« in Nürnberg
Tillmann Bendikowski zeigt, wie wir Menschen schon immer Halt und Trost bei übernatürlichen Kräften gesucht haben, aber auch, wie so manche Rituale verloren gegangen sind. Er unternimmt eine erzählerische Entdeckungsreise in die Welt des »Aberglaubens« seit dem Mittelalter, berichtet von Geistern, Engeln und Hexen und lässt Planetenleser, Wunderheiler oder Teufelsjäger zu Wort kommen. Dabei wird klar, warum wir auf der Suche nach Sicherheit Zuflucht bei magischen Ritualen fanden und warum in unserer Geschichte Krisenzeiten immer zugleich magische Zeiten waren.
Dr. Tillmann Bendikowski ist Journalist und promovierter Historiker. Als Gründer und Leiter der »Medienagentur Geschichte« in Hamburg schreibt er Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen. Seit März 2020 ist er als Kommentator im NDR Fernsehen zu sehen, wo er in der Reihe »DAS! historisch« Geschichte zum Sprechen bringt. Bei C. Bertelsmann erschienen zuletzt »Ein Jahr im Mittelalter« (2019), »1870/71: Der Mythos von der deutschen Einheit« (2020) und der Bestseller »Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39« (2022). Sein neuestes Buch »Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen: Aberglaube und magisches Denken vom Mittelalter bis heute« erschien 2023 bei C. Bertelsmann.
Kurs buchbar unter der Nummer 00931
Anmeldung über Bildungszentrum Nürnberg; Eintritt Gesamtreihe: € 33,00; Kurs-Nr. Gesamtreihe 00930. Alle 4 Vorträge der Reihe können unter der Kursnummer 00931 bis 00934 auch einzeln gebucht werden. Einzeleintritt: € 10,00, ermäßigt € 6,50 (für Studierende und Kortizes-Förderkreis sowie Schüler/Studierende).
In Kooperation mit der Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP.
Wo: | Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41 DE-90429 Nürnberg |
---|---|
Wann: | Di 08. Apr 2025, 19:30 |
Veranstalter: | Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Kooperation mit der gbs, dem Bildungszentrum Nürnberg und der GWUP-Regionalgruppe Mittelfranken https://kortizes.de... |
Eintritt: | € 10,00, ermäßigt € 6,50 (für Studierende und Kortizes-Förderkreis sowie Spektrum-Abonnenten und ZAC-Karten-Inhaber) |