Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Rahmen des 39. Klagenfurter Stadtgesprächs
Im Anschluss wird Michael Schmidt-Salomon mit Martin G. Weiss (Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Klagenfurt) zum Thema diskutieren.
Zum Referenten:
Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil. Dr. h.c., ist Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano- Bruno-Stiftung und Direktoriumsmitglied des Hans-Albert-Instituts. Seine Bücher wurden hunderttausendfach verkauft und in mehrere Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen: "Mensch bleiben im Maschinenraum – Über künstliche Intelligenz und künstliche Dummheit" (Alibri 2020), "Entspannt euch – Eine Philosophie der Gelassenheit" (Piper 2019) und "Die Grenzen der Toleranz – Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen" (Piper 2016).
Zum Mitdiskutanten:
Assoc. Prof. Dr. Mag. Martin G. Weiss ist Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Klagenfurt. Studium der Philosophie, Germanistik und Italianistik an der Universität Wien. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm in Berlin und am Institut für Philosophie der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Graz. Stipendiat des Centro per gli Studi Religiosi in Trient, des Nietzsche-Kollegs in Weimar, der Forschungsplattform Life-Science-Governance der Universität Wien und Visiting Scholar am Rhetoric Department der UC Berkeley sowie Leiter des Forschungsprojektes "Ethical Aspects of DNA-Analysis for Family Reunification in Austria, Finland and Germany". Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Bioethik, Biopolitik, italienische Philosophie und Phänomenologie. Er hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht, u.a. "Bios und Zoë. Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit." (Hg. v. M. G. Weiß. Frankfurt/M. Suhrkamp 2009), "An der Grenze. Die biotechnologische Überwachung von Migration." (Hg. v. T. Heinemann & M. G. Weiß. Frankfurt/M. 2016) und "Vom Existentialismus zum Nationalsozialismus? Martin Heideggers Denken nach den Schwarzen Heften." In: Geschichte und Gegenwart der Existenzphilosophie. (Hg. v. D. Sölch. Basel 2021,160-180.).
Achtung: Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, gerne per Mail (kp-f@aau.at) oder telefonisch unter der Nummer 0676/83556679 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 10.00 Uhr).
Als Corona-Schutzmaßnahme gilt die 3G-Regel: Getestet, Geimpft, Genesen:
Für den Zutritt in den Hörsaal benötigen Sie einen gültigen Covid-19-Eintrittsnachweis in gedruckter oder digitaler Form.
Wo: | Hörsaal A, Südtrakt Universitätsstraße 65-67 AT-9020 Klagenfurt am Wörthersee |
---|---|
Wann: | Mi 15. Sep 2021, 18:00 frühzeitiger Einlass ab 16:45 Uhr |
Veranstalter: | Karl Popper Foundation Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, https://www.aau.at/kpf/ |
Eintritt: | frei |