Foto: © Peter Hönnemann

08. 04.

Heimatkunde: Falsche Wahrheiten, richtige Lügen

Lesung mit Helmut Ortner in Stuttgart

In dem neuen Buch des Autors geht es um verdrängte deutsche Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um populistische Politik und Demokratie-Verachtung, um Autonomie und Konformismus. Ortners Essays sind ein leidenschaftliches Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen rückwärtsgewandte Populisten, Verschwörungstheorien und religiöse Fanatiker. (weiter...)

Pressebild_Tillmann-Bendikowski_c_C-Bertelsmann

08. 04.

Himmel hilf! Geschichte des Aber­glaubens und des magischen Denkens

Vortrag von Tillmann Bendikowski im Rahmen der Kortizes-Reihe »Vom Reiz des Übersinnlichen« in Nürnberg

Auf den ersten Blick wird unsere moderne Zeit von Vernunft und Wissenschaft geprägt. Doch angesichts multipler Menschheitskrisen und damit verbundener Ängste feiert zugleich der Glaube an übernatürliche Phänomene eine Auferstehung. In seinem gleichnamigen Buch zeigt Bendikowski, warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen. Der Vortrag wird von Kortizes in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet. (weiter...)