Vortrag von Dr. Benedikt Matenaer im Rahmen der Kortizes-Reihe »Vom Reiz des Übersinnlichen« in Nürnberg
Die Palliativmedizin möchte die Lebensqualität von Schwerstkranken und Sterbenden verbessern. Die meisten Palliativpatienten leiden an Krebs im fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Stadium. Verständlich, dass in einer solchen Lage die Menschen nach jedem Strohhalm greifen, der bessere Therapieergebnisse oder gar mehr Lebenszeit verspricht. Solche Angebote sind allerdings nicht immer seriös und es ist schwierig, hier die Spreu vom Weizen zu trennen. Der Vortrag wird von Kortizes in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet. (weiter...)